Alle Artikel in: Soziologie

Wohnformen im Alter: Podium im Sozialarchiv

Schreibe einen Kommentar
Soziologie / Veranstaltungen

Am 3. Oktober fand im Sozialarchiv in der Reihe «Drittes Lebensalter – Eine neue Generation im Aufbruch» auf Einladung von François Höpflinger ein Podium zum Thema «neue Wohnformen im Alter – generationengemischt» statt. Das Thema der neuen Wohnformen ergibt sich aus dem Wunsch vieler älterer Menschen, mit jüngeren Menschen in Kontakt zu sein. Am Beispiel der Siedlung Giesserei Winterthur (vgl. Blogeintrag) wurde von der Bewohnerin Ruth Deutsch gezeigt, wie generationengemischtes Wohnen funktioniert. Das Beispiel der […]

Die gute Adresse (Hermann und Leuthold 2002)

Schreibe einen Kommentar
Renzensionen / Soziologie

Die beiden Geografen Hermann und Leuthold veröffentlichten 2002 eine innovative Arbeit zu Lebensstilen und städtischer Segregeation. Die Autoren stellen die These auf, dass die Segregation entlang von Lebensstilen erfolgt. Es gibt keine allgemein intersubjektiv anerkannte Hierarchie des guten Quartiers. Wohnideale richten sich sowohl nach Möglichkeiten (Ressourcen) als auch nach Ansprüchen. Dies hat verschiedene Konsequenzen. Weiterlesen...

Raum und Macht: Die Stadt zwischen Vision und Wirklichkeit (Mäder et al. 2014)

Kommentare 1
Renzensionen / Soziologie

Das vor kurzem erschienene Buch «Raum und Macht» widmet sich dem Leben und Wirken von Lucius  und Annemarie Burckhardt. Burckhardt, seines Zeichens Soziologe und Nationalökonom,  gilt als Erfinder der «Spaziergangswissenschaft» und wichtiger Ideengeber der sozialen Stadt- und Raumplanung. Promenadologie Die Promenadologie sollte die Umweltwahrnehmung erweitern und neben den sichtbaren auch die unsichtbaren Phänomene einer Stadt, und neben wirtschaftlicher und politische Aspekte auch soziale Beziehungen berücksichtigen. Exemplarisch wird im Buch die Exkursion nach «Tahiti» erwähnt: Burckhardt erzählt […]