Alle Artikel in: Veranstaltungen

«Die Zukunft des Schlafens» – GDI-Studie

Schreibe einen Kommentar
Veranstaltungen

Das Einrichtungshaus Pfister hat am 19. Februar zu einer Abendveranstaltung eingeladen, wo die Studie «Die Zukunft des Schlafens» des GDI Gottlieb Duttweiler Institutes, die im Auftrag von Möbel Pfister AG und der Hilding Anders Norway AS (Jensen-Betten) durchgeführt wurde, vorgestellt wurde. Hintergrund ist die «Always-on-Gesellschaft», d.h. eine Gesellschaft, in der sich – zumindest in der Erwerbsbevölkerung – die faktische Norm der zeitlichen und räumlichen Entgrenzung durchgsetzt hat. Die Autorinnen Daniela Tenger und Karin Frick stellen […]

Podium: Wie viel ist das Zürcher «Nightlife» wert?

Schreibe einen Kommentar
Veranstaltungen

Im Plaza Klub, mitten im Kreis 4, fand am 20. Januar ein Podiumsgespräch unter der Leitung von Anna Schindler, Direktorin der Stadtentwicklung Zürich, zum Nachtleben in Zürich statt. In den letzten zwanzig Jahren nahm die Zahl der sogenannten Nachtcafé-Bewilligungen von 88 auf 646 zu. Die Klubs haben ein Fassungsvermögen von 90’000 Personen. Diese Zahlen machen die Dimension des Nachtlebens deutlich. Die Diskussion zeigte schnell, dass der Hauptkonflikt, der das Nachtleben mit sich bringt, zwischen Wohnen […]

Jasmina Ritz‘ Plädoyer für die «Limmatstadt»

Schreibe einen Kommentar
Veranstaltungen

Im Rahmen der «Winterreden», einer an die Londoner Speakers‘ Corner angelehnte Reihe öffentlichen Vortrags am Zentrum Karl der Grosse, sprach letzten Freitag «Stadtgründerin» Jasmina Ritz über die «Limmatstadt». Ritz geht auf die Bedeutung des Westens der Stadt Zürich in ihrer Geschichte ein. Die Stadtgründerin spricht von der grossen Zukunft, die die Region an der Limmat haben wird und die Wachstumssymptome von Zürich parieren kann. Auch Planungen wie Kongresshaus oder Fussballstadion müssten nicht in der Stadt Zürich […]

«Gen-was? Was bedeutet Gentrifizierung für Zürich?» Debatte im Zentrum Karl der Grosse

Kommentare 1
Veranstaltungen

Am 11. Dezember luden das Zentrum Karl der Grosse, «die Perspektive» und Foraus Zürich zum Podiumsgespräch zum Thema Gentrifizierung. Simon Jacoby (die Perspektive) leitet das Gespräch, bei dem die Meinungen der Direktorin der Stadtentwicklung der Stadt Zürich, Anna Schindler, der FDP-Kantonsrätin Carmen Walker-Späh und Jordi Riegg vom Verein Zitrone aufeinandertreffen. Nach Ansicht von Riegg sind neben den Mietern die Kulturschaffenden von Gentrifzierung betroffen; ihnen fehlen geeignete Räume. Häufig werden sie an den Stadtrand verdrängt und […]

Soziologischer Stadtspaziergang durch Basel

Kommentare 1
Soziologie / Veranstaltungen

Die Wochenzeitung WOZ, der Rotpunktverlag und das Seminar für Soziologie der Universität Basel haben  Stadtspaziergänge zum Thema «Raum und Macht» organisiert (vgl. Blogeintrag zum Buch). Am 4. Oktober ging es, thematisch angeleitet mit Lucius Burckhardts Blick auf die Stadt, durch Basel. Verhinderte Verkehrsachse Man traf sich in der Brasserie des Basler Bahnhofs und spazierte in Richtung Aeschenvorstadt, deren Umbau zur verkehrsreichen «Talentlastung» dank dem Engagement von Lucius und Annemarie Burckhardt verhindert werden konnte. Burckhardt setzte sich […]