Alle Artikel in: Veranstaltungen

Wohnformen im Alter: Podium im Sozialarchiv

Schreibe einen Kommentar
Soziologie / Veranstaltungen

Am 3. Oktober fand im Sozialarchiv in der Reihe «Drittes Lebensalter – Eine neue Generation im Aufbruch» auf Einladung von François Höpflinger ein Podium zum Thema «neue Wohnformen im Alter – generationengemischt» statt. Das Thema der neuen Wohnformen ergibt sich aus dem Wunsch vieler älterer Menschen, mit jüngeren Menschen in Kontakt zu sein. Am Beispiel der Siedlung Giesserei Winterthur (vgl. Blogeintrag) wurde von der Bewohnerin Ruth Deutsch gezeigt, wie generationengemischtes Wohnen funktioniert. Das Beispiel der […]

Metron-Tagung 2013, Teil 3

Kommentare 1
Veranstaltungen

Hier folgt der letzte Teil des Rückblicks auf die Metron-Tagung 2013 Raumplanung in Winterthur Fritz Zollinger, Projektleiter bei der Stadtentwicklung Winterthur, berichtet von der Mobilitätssteuerung bei der Stadtteilentwicklung. Konkret geht es um das neue urbane Zentrum Neuhegi-Grüze, wo sich mehrere Massnahmen aufeinander abgestimmt werden müssen. Das gemischte Quartier (d.h. 2/3 bleibt weiterhin Industriezone und ist somit nicht mit Zürich-West vergleichbar) Neuhegi-Grüzi hat bis 2030 ein Potential von 4’000 Einwohnern und 10’000 Arbeitsplätzen. Die Verkehr soll sich v.a. auf den öffentlichen Verkehr, […]

Metron-Tagung 2013, Teil 2

Schreibe einen Kommentar
Veranstaltungen

Fortsetzung von «Und wir bewegen uns doch!» – Metron-Tagung 2013 Verkehrsmanagement am Beispiel Zürichs Jürg Christen von Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich kommt auf die hochverdichteten Strassenräume und das dafür entwickelte Verkehrsmanagement in der Agglomeration Zürich zu sprechen (seit 2007 in Betrieb). Das angebotsorientierte adaptive Verkehrsmanagement richtet sich insbesondere in Spitzenzeiten am Morgen und am Abend nach den Kapazitäten in der Stadt. D.h. an den Einfallsachsen wird der hineinfliessende Verkehr so gepuffert, dass der Verkehr […]

«Und wir bewegen uns doch!» – Metron-Tagung 2013

Kommentare 2
Veranstaltungen

Die Planungsfirma Metron AG (Spezialisierung in Architektur, Raumentwicklung, Landschafts- und Verkehrsplanung) hat am 7. November zur Tagung in den Campussaal Brugg Windisch geladen. Gedanken zur Raumplanung In seinen einleitenden Worten verwies das GL-Mitglied Rupert Wimmer auf die Zeit, die wir täglich für Mobilität aufwenden, konstant ist (80-90 Minuten pro Tag). Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass neue Angebote neue Nachfrage schaffen; neue Infrastruktur bewirkt nicht eine Reisezeitverkürzung, sondern längere Fahrten. Bei höherer Bebauungsdichte nimmt der Anteil von Fuss-, Velo- […]

Saskia Sassen: The Global City: Today’s Frontier Zone

Kommentare 2
Soziologie / Veranstaltungen

Die Soziologin Saskia Sassen sprach am 22. Oktober 2013 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wachstumsschmerzen“ der Universität Zürich und der Stadtentwicklung der Stadt Zürich zum Thema «Global Cities». Global Cities sind Städte, die im Zentrum eines transnationalen Städtesystems stehen, wobei sich Städte auf einen Bereich spezialisieren, z.B. als Sitz von Banken, transnationalen Konzernen, Buchprüfungsfirmen oder anderen Dienstleitstungsunternehmen. Zürich zählt aufgrund der grossen Bedeutung des Finanzplatzes zu den «Global Cities». Die Konzentration wirkt sich auf die lokale Wirtschaftsstruktur aus. So bilden sich […]